Karriere Coaching
„Einfach mal sich vertrauensvoll bei dem, was kommt, begleiten lassen…
Einfach mal Zeit und Raum haben für die eigenen Themen…
Einfach mal die Perspektive wechseln…
…einfach mal in meinem Tempo für mich.“
Kennen Sie das?
Typische Themenfelder
- Wo komme ich her? Wo stehe ich gerade? Wo will ich hin?
- Wer bin ich? Was bringe ich mit, was kann ich? Für was stehe ich? Was brauche ich noch zusätzlich? Was will ich außerdem?
- Was will ich ändern? Was will ich lernen? Woran will ich wachsen?
- Was nehme ich mit? Wer wird mich begleiten? Bis wohin? Was und/oder wen lasse ich zurück?
Gestalt-systemisches Karriere Coaching eröffnet Ihnen den Raum achtsam und gewahr für Ihre beruflichen Themen – von der ersten Führungsposition über die Neupositionierung bis zum Downshifting.
Durch meine Kombination gestalttherapeutischer Elemente mit systemischem Wissen und Management- und Organisationskompetenzen gelingt ein ganzheitliches Erleben und Verstehen mit Kopf, Herz und Hand.
Typische Methoden
- Aktionsplan neue Führungsaufgabe (u. a. Selbstcheck, Maßnahmenplan)
- Systemaufstellungen mit Figuren oder kreativen Materialien
- systemische Fragen, Hypothesenbildung, Refraiming, Arbeit mit Metaphern
- Arbeit am und mit dem “inneren Team”, Monodrama
- Pole-Arbeit, Timeline mit Bodenankern
- Arbeit an und mit Glaubenssätzen
- Tetralemma, Szenario-Technik, paradoxe Theorie der Veränderung
- Achstsamkeitsübungen
Kurzzeit-Intervall-Coaching – nicht nur für „Midlifer“
- Wenn sich Routine einfach nicht mehr gut anfühlt…
- Wenn man die VUCA-World plötzlich in sich spürt…
- Wenn man spürt, es ist Zeit für etwas Neues…
- Wenn man Bilanzieren kann, was war und was noch kommen soll…
- …und bei Karriereunfällen oder solchen, die es noch werden wollen
„Der Sturm wird immer stärker“.
„Macht nichts. Ich auch.“
Pippi Langstrumpf
… „Macht nichts. Ich auch.“ – mit gestalt-systemischem Kurzzeit-Intervall-Coaching
In übersichtlichen Zeitspannen ermöglicht dieses Coaching-Format mit der zielbezogenen Arbeit am “Hier und Jetzt” tiefe Prozesse. Das Besondere liegt in der klaren Strukturierung auf mehrere in ihrer jeweiligen Sitzungsanzahl begrenzte in sich abgeschlossene Prozesse mit einer hohen Intensität und Dichte.
Typische Themenfelder
- Veränderungs- Umbruchs- und/oder Belastungssituationen
- Neuorientierung, Standortbestimmung, Fokusfindung
- Rollenfindung/-klarheit
- Reflektion der eigenen Wirksamkeit
- Konfliktbearbeitung, Beziehungsklärung
- Arbeit an Glaubenssätzen
In tragfähigen, emotionalen Räumen würdigen wir gemeinsam Ihr bisheriges Leben und Ihre Leistung. Sie bearbeiten, was sich im “Hier und Jetzt” zeigt unter zur Hilfenahme verschiedener Wahrnehmungskanäle.
Meine Haltung für unsere Arbeit ist achtsam und gewahr, annehmend und entstehen lassend. Als Ihre “Realitätenkellnerin” bin ich ergebnisoffen, veränderungsneutral und allparteilich. Meine Hypothesen und Beobachtungen biete ich Ihnen wertfrei zur Deutung an.
Typische Methoden
- Systemaufstellungen mit Figuren oder kreativen Materialien
- Spiegeln, systemische Fragen, Hypothesenbildung, Refraiming, Arbeit mit Metaphern
- Arbeit am und mit dem “inneren Team”, Monodrama
- Pole-Arbeit, Timeline mit Bodenankern
- Arbeit an und mit Glaubenssätzen
- paradoxe Theorie der Veränderung, Szenario-Technik, Tetralemma
- fünf Säulen der Identität, Achtsamkeitsübungen, Assoziieren/Dissoziieren
Nach 5 Sitzungen integrieren Sie Ihre gewonnenen Erkenntnisse in der Coaching-“Pause” in Ihren Lebensalltag. Das Ziel ist eine Überprüfung auf „Praxistauglichkeit“ und die Festigung.
Wenn Sie nach einiger Zeit das Gefühl haben, dass eine Weiterarbeit ansteht, beginnen Sie einen neuen Kurzzeit-Coaching-Prozess. Dieser fußt auf Ihren bisherigen Fortschritten, folgt Ihren Bedürfnissen und orientiert sich an Ihren übergeordneten Themenstellungen.
Ihre Benefits
- Übersichtlichkeit und Planbarkeit
- Förderung Ihrer Selbstreflexions- und Selbstwahrnehmungsfähigkeiten
- Steigerung der Selbstwirksamkeit, des Vertrauens in Ihre Ressourcen und der Lösungskompetenz
- Verstehen, Klarheit und Authentizität
- stabile und tiefe Erkenntnisse
- Steigerung und Stabilisierung der Handlungsfähigkeit
- ganzheitliches, persönliches Wachstum und Reifung
- Steigerung der individuellen Resilienz
Qualitätssicherung
- Zum Coachingstart: Festlegung Ihrer Kriterien für das Gelingen der gemeinsamen Arbeit bereits zu Beginn
- Zu Beginn jeder Sitzung: Reflektion der zurückliegenden Sitzung hinsichtlich noch offener Aspekte oder im Nachgang aufgetretener Irritationen
- Für die folgende Sitzung: Vorschlag und Beauftragung einer Methode
- Am Ende jeder Sitzung: Zeit für den Blick auf Ihr Befinden (v. a. auch im Hinblick auf die erfolgte Sitzung und die gewählte Methode)
- Regelmäßiger Raum für die Ansprache von Irritationen mit konstruktiver Anpassung
- In der letzten Coachingsitzung: Reflektion des gesamten Prozesses (festgelegter Auftrag und Erfolgskriterien – Bewertung hinsichtlich folgender Fragestellungen: Was haben Sie erreicht? Was haben Sie nicht erreicht? Wie geht es Ihnen damit? Wie ist Ihr Resümee bzgl. der Zusammenarbeit-Atmosphäre-Beziehung-Konflikte, Methodenwahl, Fortschritt und Zielerreichung?)
!
Coaching ersetzt keine Psychotherapie und ist keine Krankenkassenleistung.
Unter bestimmten Umständen kann Coaching bei der Einkommenssteuererklärung geltend gemacht werden.
!